PC-Lautsprecher mit LM386
Geschrieben von Andreas am 27. Mai 2008, Geändert am 10. August 2025
Bemerkung
Den folgenden Text habe ich von meiner alten Webseite aus Uni-Zeiten übernommen.
Bisher habe ich einfach meine Stereoanalage für die Soundwiedergabe vom PC genutzt. In zukunft möchte ich die aber nur noch zum Musikhören benutzen. Von daher brauchte ich Ersatz für die allgemeine Soundwiedergabe vom PC. (insbesondere wegen. ICQ) Die üblichen PC-Lautsprecher kamen nicht in Frage, da ich kein extra Netzteil haben wollte. Eigentlich wollte ich etwas mit wenigen Transistoren (< 5) bauen, habe aber schnell gemerkt, dass das bei geplanten 5V Betriebsspannung nicht gerade einfach wird. (Oder ich kanns noch nicht) Also habe die Restkiste durchgegraben und siehe da, auf einer Modem-Platine weilte ein LM386-Derivat. Im Datenblatt des Herstellers gab’s dann auch eine passende Schaltung:

Schaltplan LM386 Verstärker¶
Das ist im wesentlichen die Grundbeschaltung mit Spannungsverstärkung 20 mit einer Rückkopplung für hohe Frequenzen. ( C1,R2 –> Verstärkung 10) Das habe ich mit eingebaut, weil ich als Lautsprecher so einen billig 8 Ohm PC-Speaker verwende der Mitten nur mäßig (und Tiefen gar nicht :) wiedergeben kann.
Die Schaltung lief auf Anhieb, der Klang ist für den Zweck auf jeden Fall ausreichend. Verbesserung (sowohl Lautstärke als auch klanglich) brachte eine hinten am Lautsprecher angebrachte Toilettenpapierrolle. Die Stromversorgung erfolgt direkt aus dem PC: auf meinem Mainboard befand sich ein sogenannter Front-Panel Audio Connector. An diesem kann man sowohl eine Spannung von +5V als auch die Audiosignale der OnBoard-Soundkarte abgreifen.

Papp-Box¶