Audio Endstufe mit TDA7294
Geschrieben von Andreas am 27. Mai 2008, Geändert am 10. August 2025
Bemerkung
Den folgenden Text habe ich von meiner alten Webseite aus Uni-Zeiten übernommen.
Mein alter Technics Verstärker zeigt nun immer mehr Macken. Daher habe ich mich entschieden ihn durch einen Eigenbau zu ersetzen. Grundlage soll der TDA7294 sein, weil ich davon noch zwei in der Bastelkiste hatte. Außerdem möchte ich noch eine spannungsgesteuerte Lautstärkeregelung bauen. Geplant sind 4 Eingänge + 1 Schallplatteneingang. Oder so ähnlich.
Endstufe¶

Schaltplan einer Endstufe¶
Die beiden Endstufen für die beiden Kanäle sind identisch aufgebaut. Die Schaltung entspricht im wesentlichen dem Vorschlag aus dem Datenblatt, den ich entsprechend einiger Anregungen in einem Forum angepasst habe. Ich werde dazu also nichts weiter schreiben. Wie man sieht habe ich meine Layout-Programme umgestellt und versuche ab sofort statt Eagle die Open-Source gEDA Werkzeuge zu benutzen. Beim Belichten drauf achten, dass die Schrift hinterher lesbar sein muss, sonst ists verkehrt herum. Die Platine ist einseitig mit drei Drahtbrücken. Zwei davon muss man vor dem TDA einlöten und dann darauf achten, dass man den TDA nicht zu tief ansetzt. Das Boucherot-Glied habe ich bei mir (noch) nicht bestückt. Betriebsspannungsbereich: 25-40V. Ab 15V funktionierts aber wunderbar. Verstärkung ist 22 dB und bei 8 Ohm/12W sowie 4 Ohm/25W absolut linear zwischen 40 Hz und etwa 130 kHz. Phasenverschiebung minimal.

Monoblock für einen Kanal¶
Netzteil¶

Schaltplan des Netzteils¶
Nach langer Pause hab ich mich wieder mit dem Thema beschäftigt und inzwischen die Stromversorgung des Verstärkers fertiggestellt. Sie besteht im wesentlichen aus einem Gleichrichter- und Siebteil, einer Einschaltstrombegrenzung (Varistor, Sicherung und Relais), einer symmetrischen Spannungsversorgung +-12V für weitere Schaltungsteile und einer Anti-Plopp-Schaltung. Der ganze Aufbau basiert auf einem Vorschlag aus dem Elektronikkompendium.