Linux Studio Plugins

Geschrieben von Andreas am 10. Juli 2025

LSP (Linux Studio Plugins) ist eine umfangreiche Sammlung von Open Source Audioeffekt-Plugins die verschiedenste Klangbearbeitungen wie z.B. Equalizer, Kompressoren, Reverb, Delay, Filter, Distortion, Chorus, Flanger aber auch einen Sampler liefern. Die Plugins sind in allen möglichen Formaten verfügbar und laufen inzwischen nicht nur unter Linux sonder auch unter Windows und macOS.

../../_images/lsp-multisampler-x12.png

LSP Multi-Sampler x12 Stereo

Mehr Informationen dazu finden sich auf der LSP Webseite [1].

Installation

Vorgefertigte Pakete

Die Installation der Plugins ist unter Linux sehr einfach. Die meisten Distributionen liefern bereits vorgefertigte Packete aus. Unter Debian bzw. Ubuntu können die Plugins im LV2 Format mit folgendem Befehl installiert werden:

sudo apt install lsp-plugins-lv2

Für andere Formate stehen weitere Pakete zur Auswahl, die zusätzlich oder alternativ installiert werden können:

  • lsp-plugins-ladspa (LADSPA, veraltet)

  • lsp-plugins-vst (VST2)

  • lsp-plugins-vst3 (VST3)

  • lsp-plugins-clap (CLAP)

Außerdem gibt es die Plugins noch als ausführbare Dateien zur direkten Verwendung mit jack im Paket lsp-plugins-jack.

Selbst erstellt aus dem Quellcode

Die Plugins können auch aus dem Quellcode selbst erstellt werden, was sinnvoll ist wenn die Distribution keine aktuellen Pakete bereitstellt oder die neueste Version verwendet werden soll.

Der Quellcode der aktuellsten Version kann auf LSP Webseite [1] unter dem Menüpunkt „Download“ und dann „Source“ heruntergeladen werden. Dort wird auch die Installation beschrieben. Die Kurzfassung (ich verwende wie immer das stow tool um den Überblick über die installierten Dateien zu behalten) sieht so aus:

# In ein temporäres Verzeichnis wechseln
cd /tmp

# Abhängigkeiten installieren
sudo apt install build-essential cmake ladspa-sdk lv2-dev \
                 libjack-jackd2-dev libsndfile1-dev \
                 libcairo2-dev libexpat1-dev libgl-dev \
                 libxrandr-dev


# Quellcode herunterladen und entpacken
wget https://github.com/sadko4u/lsp-plugins/releases/download/1.2.23/lsp-plugins-src-1.2.23.tar.gz
tar xzf lsp-plugins-src-1.2.23.tar.gz
cd lsp-plugins-1.2.23

# Plugins übersetzen und installieren
make clean
make config PREFIX=/usr/local/stow/lsp-plugins FEATURES='lv2 ui doc'
make -j8
make install PREFIX=/usr/local/stow/lsp-plugins

# stow tool ausführen um symlinks zu aktualisieren
cd /usr/local/stow
sudo stow lsp-plugins

Links